Gruppentherapie

Störungsübergreifende Gruppe

Die Gruppe richtet sich an Menschen, die z.B. unter einer depressiven Symptomatik, Ängsten, Zwängen oder auch anderen psychischen Beschwerden (wie z.B. Schlafstörungen oder Selbstwertproblemen) leiden und ihre Problematik gerne gemeinsam mit Menschen, die ähnliche Symptome und Probleme kennen, bearbeiten wollen. 

 

Das störungsübergreifende, halb offene und teilstrukturierte Gruppenkonzept kann hierbei besonders hilfreich sein, da z.B. durch den gemeinsamen Austausch neue Perspektiven geschaffen und eine gemeinschaftliche Bearbeitung vieler Themen gefördert werden können.

Neben den Sitzungen in der Gruppe können auch Einzelsitzungen wahrgenommen werden.

 

Die inhaltlichen Themen der Gruppe richten sich nach den individuellen Problemen der einzelnen Teilnehmer und werden in der Gruppe gemeinsam festgelegt.

Neben einer allgemeinen Informationsvermittlung zu z.B. der Entstehung von psychischen Störungen und dem allgemeinen Abbau der Symptomatik, können z.B. folgende Themen im Rahmen der Gruppentherapie behandelt werden:

 

  • Allgemeine Informationsvermittlung zu den unterschiedlichen Störungen (z.B. Ängste, Depression, Zwang…)
  • Umgang mit Emotionen
  • Aufbau eines gesunden Selbstwerts
  • Selbstfürsorge und Stressreduktion
  • Anwendung schematherapeutischer Elemente
  • Wahrnehmung und Wahrung von Bedürfnissen und Grenzen
  • Aufbau soziale Kompetenzen

Gruppeninformationen

Zeitpunkt

Gruppe 1: Montag von 16:00 - 17:40 Uhr (100 Minuten), Gruppe 2: Donnerstag von 16:00 - 17:40 (100 Minuten)


Leitung

M. Sc. Theresia Töttel


Zielgruppe

Die Gruppe richtet sich an Menschen im Alter von 18-35 Jahren, die z.B. unter einer depressiven Symptomatik, Ängsten, Zwängen oder auch anderen psychischen Beschwerden (wie z.B. Schlafstörungen oder Selbstwertproblemen leiden.


Anzahl

max. 6 Teilnehmer:innen 


Kosten

Die Kosten werden vollständig von allen gesetzlichen Versicherungen übernommen.


Anmeldung

Email an Toettel@hg-psychotherapie.de oder nutzen Sie unser Kontaktformular